April
26aprganztägigEtschtalradwegPreis pro Person € 979,-*
Geplantes Programm 1. Tag / Reschen - Schlanders (Radstrecke: ca. 50 km) Anreise über Salzburg - Innsbruck - Nauders nach Reschen zum Ausgangspunkt der Radtour. Mit
more
1. Tag / Reschen – Schlanders (Radstrecke: ca. 50 km) Anreise über Salzburg – Innsbruck – Nauders nach Reschen zum Ausgangspunkt der Radtour. Mit dem Fahrrad fahren wir am Reschensee entlang, mit Blick auf die versunkene Kirche von Graun, in das mittelalterliche Städtchen Glurns, von dort führt uns unser Weg weiter bis Schlanders.
2. Tag / Schlanders – Bozen (Radstrecke: ca. 64 km) Schlanders – Meran, Aufenthalt – zwei Wegvarianten führen nach Bozen: einmal entlang der Etsch oder, landschaftlich eindrucksvoller, durch die Obstgärten über Lana und Eppan – vorbei an der gut renovierten Ruine Sigmundskron nach Bozen.
3. Tag / Bozen – Trient (Radstrecke: ca. 65 km) Bozen – Fahrt durch zahlreiche Obst- und Weingärten im Bereich der Südtiroler Weinstraße vorbei an vielen Burgen, Schlössern und Ruinen, dem Weindorf Eppan und weiter an den Kalterer See – Auer – Trient.
4. Tag / Trient – Gardasee (Radstrecke: ca. 44 km) Von Trient geht es auf Radwegen entlang der Etsch über die alte Tiroler Grenzstadt Rovereto bis Mori. Von hier führt die Tour westwärts Richtung Gardasee. Nach einem kurzen Anstieg am kleinen Passo S. Giovanni (150m) folgt die Abfahrt an den Gardasee.
5. Tag / Gardasee – Heimreise Frühstück, Verladen der Räder und Heimreise mit dem Bus.
Gesamtlänge der Radstrecke: ca. 225 km
♦ Busfahrt mit Radanhänger inkl. Mautkosten
♦ 4x ÜN in 3-4 Sterne Hotels in den oben genannten Orten inkl. Halbpension
♦ Gepäcktransport zwischen den Hotels
♦ 4 Tage Radguide
*pro Person im DZ, EZZ € 165,-
Tippfehler, Irrtümer und Änderungen vorbehalten.
April 26 (Samstag) - 30 (Mittwoche)
Reschensee bis Gardasee, Italien
Mai
03MaiganztägigRadwoche CesenaticoPreis p. P. ab € 775,-
Für Gesundheits- und Hobbyradler, als auch Rennradfahrer und Triathlethen geeignet. Egal ob Rennrad, Tourenrad, Mountainbike, Citybike oder E-Bike - für jeden gibt es eine passende Gruppe. Cesenatico ist der Geburtsort
more
Für Gesundheits- und Hobbyradler, als auch Rennradfahrer und Triathlethen geeignet. Egal ob Rennrad, Tourenrad, Mountainbike, Citybike oder E-Bike – für jeden gibt es eine passende Gruppe. Cesenatico ist der Geburtsort von Marco Pantani und liegt am Meer, zwischen Rimini und Ravenna. Klimatisch hervorragend geeignet für einige Frühlingsradkilometer.
Abfahrt: Samstag 03.05.2025 / ca. 06:30 Uhr (verladen dere Räder um 06:00 Uhr beim Hallenbad Amstetten)
Rückfahrt: Samstag 10.05.2025 nach dem Frühstück
Die Hotels liegen nebeneinander in einer ruhigen Zone direkt am Meer. Beheizter Außenpool ganztägig benützbar. Alle Zimmer mit Balkon und Klimaanlage, DU/WC/TEL, Sat-TV, Frühstücksbuffet, nach dem Training von 12:00 – 16:30 Uhr energiespendendes Buffet, Abendbuffet von 19:00 – 20:30 Uhr. Das Hotel stellt verschiedene Leistungsgruppen mit ortskundigen Führern und Streckenkarten zusammen. Weitere Pakete können vor Ort gebucht werden. Zusätzlich gibt es ein umfangreiches Angebot für die nicht sportlichen Begleiter.
Optional: Neuer Wellnessbereich (nur im Hotel Lungomare) – nur gegen Aufzahlung nutzbar!
♦ Busfahrt und Mautkosten
♦ 7 x NF im 3-Sterne Hotel David oder 4-Sterne Hotel Lungomare
♦ Alle Zimmer mit Balkon, Klimaanlage, DU/WC, Sat-TV
♦ Reichhaltiges Frühstücksbuffet
♦ Engergiespendendes Buffet von 12:30 bis 16:30 Uhr
♦ Abendbuffet von 19.00 bis 20:30 Uhr
* Hotel David: € 775,– p. P. im DZ / EZZ € 180,–
* Hotel Lungomare Basic Zimmer: € 860,– p. P. im DZ / € 55,– Aufpr. Meerblick p.P. / € 180,– EZZ Basic Zimmer
* Hotel Lungomare Ad Novas-Zimmer (renoviert): € 970,– p. P. im DZ / € 69,– Aufpr. Meerblick p.P. / € 180,– EZZ Ad Novas Zimmer
Verladen der Räder am Samstag 03.05.2025 um 06:00 Uhr beim Hallenbad Amstetten. Weitere Einstiege auf Anfrage.
Tippfehler, Irrtümer und Änderungen vorbehalten.
Mai 3 (Samstag) - 10 (Samstag)
Cesenatico, Italien
19MaiganztägigAlpe Adria RadwegPreis pro Person € 960,-*
Mit dem Rad von Feistritz a. d. Drau bis Grado Geplanter Reiseverlauf: 1. Tag / Feistritz / Drau – Arnoldstein (Radstrecke: ca. 40 km) Anreise über Liezen und Schladming
more
Mit dem Rad von Feistritz a. d. Drau bis Grado
1. Tag / Feistritz / Drau – Arnoldstein (Radstrecke: ca. 40 km)
Anreise über Liezen und Schladming nach Feistritz an der Drau. Dort starten wir unsere Radtour vorbei an Feffernitz (Draufähre) über Weißenbach nach Villach. Villach ist die zweitgrößte Stadt Kärntens und versprüht südländisches Flair. Dem Fluss Gail folgend lassen wir Villach hinter uns und radeln Richtung Italien bis Arnoldstein. Abendessen und Nächtigung in Arnoldstein.
2. Tag / Arnoldstein – Venzone (Radstrecke: ca. 72 km)
Heute verabschieden wir uns von Österreich und radeln vorbei an Thör-Maglern nach Italien. Hier im Dreiländerdreieck Italien-Österreich-Slowenien erstreckt sich das Kanaltal, dessen Zentrum die italienische Grenzstadt Tarvis bildet. Hier leben Österreicher, Slowenen, Friulaner und Italiener seit Jahrhunderten zusammen (Germanen, Romanen und Slawen). Vorbei am Monte Lussari radeln wir weiter durch das Kanaltal und können vom Sattel aus die Schönheiten der friulanischen Alpenregion bewundern. Abendessen und Nächtigung in Venzone, einem alten Städtchen das 1976 vom Erbeben zerstört wurde und danach wieder aufgebaut wurde, so wie es im Mittelalter war.
3. Tag / Venzone – Cervignano (Radstrecke: ca. 71,5 km)
Wir radeln durch den südlichen Ausgang des Kanaltales und an den Ausläufern der Julischen Alpen vorbei am Städtchen Gemona del Friuli – eine der schönsten historischen Ortschaften Friaul-Julisch-Venetiens. Der Wein bestimmt die heutige Etappe. Hügel voller Weinreben säumen unseren Weg. Wir erreichen das von venezianischen Einflüssen geprägte Udine. Vorbei an der historischen militärischen Festung Palmanova radeln wir bis Cervignano, Nächtigung.
4. Tag / Cervignano – Grado (Radstrecke: ca. 40 km)
Heute radeln wir unter anderem, vorbei am Ausgrabungsgelände von Aquilei (Das zweite Rom). Begleitet von einer Brise des Scirocco passieren wir Schilflandschaften und Wasserkanäle und gelangen nach Grado, einer historischen Fischerstadt und einem der beliebtesten Badeorte an der Adria. Hier haben wir Zeit zum enstpannen und Faulenzen direkt am Meer. Verladen der Räder und Nächtigung in Grado.
5. Tag / Grado – Heimreise
Nach dem Frühstück, gemütliche Heimreise mit dem Bus.
♦ Busfahrt mit Radanhänger inkl. Mautkosten
♦ 4x ÜN in 3-4 Sterne Hotels in den oben genannten Orten inkl. Frühstück.
♦ 3x Halbpension
♦ Gepäcktransport zwischen den Hotels
♦ 4 Tage Radguide
*pro Person im DZ, EZZ € 100,-
Tippfehler, Irrtümer und Änderungen vorbehalten.
Mai 19 (Montag) - 23 (Freitag)
Feistritz a. d. Drau
Juni
29junganztägigFormel 1 GP am Red Bull RingPreis pro Pers. ab € 198,-
Seit 2014 finden im grünen Herzen Österreichs wieder rennen der Königsklasse im Motorsport statt. Die Fans erwartet ein fantastisches Rennwochenende mit Volksfes-Charakter "made in Austria" und alle fiebern dem Showdown
more
Seit 2014 finden im grünen Herzen Österreichs wieder rennen der Königsklasse im Motorsport statt. Die Fans erwartet ein fantastisches Rennwochenende mit Volksfes-Charakter “made in Austria” und alle fiebern dem Showdown gebannt entgegen.
Eine einmahlige Gelegenheit zum sammeln von Autogrammen der F1-Stars, live dabei bei der Legends Parade und anderen specktakulären Side Events.
♦ Busfahrt inkl. Maut- und Parkplatzgebüren
♦ Stehplatzticket für Sonntag
Aufenthalt am Red Bull Ring von ca. 09:00 bis 18:00 Uhr
*weitere Ticketkategorien auf Anfrage
Tippfehler, Irrtümer und Änderungen vorbehalten.
ganztägig (Sonntag)
Spielberg
Juli
08julganztägigRadeln am BodenseePreis pro Person € 1.090,-*
Geplanter Reiseverlauf: Tag 1: Anreise und Radeln von Rorschach (CH) bis Konstanz Anreise im bequemen Reisebus über Wels – Braunau – München – Memmingen – Lindau – vorbei
more
Tag 1: Anreise und Radeln von Rorschach (CH) bis Konstanz
Anreise im bequemen Reisebus über Wels – Braunau – München – Memmingen – Lindau – vorbei an Bregenz und Lustenau bis nach Rorschach (CH). Entladen der Räder und Fahrt mit dem Rad entlang des südlichen Bodensees bis zu unserem Quartier nach Konstanz (ca. 40 km). Abendessen und Nächtigung im Hotel in Konstanz.
Tag 2: Einmal um den Untersee (ca. 76 km)
Radtour ab Konstanz – Stein am Rhein – Radolfzell – Konstanz
Nicht wenige behaupten, der Untersee sei der schönste Teil des Bodensees. Abendessen und Nächtigung im Hotel in Konstanz.
Tag 3: Ein Tag am Überlinger See (ca. 77 km)
Radtour ab Konstanz – Wallhausen – Bodmann-Ludwigshafen – Überlingen – Meersburg – Fährfahrt nach Konstanz.
Diese Ganztagestour führt um den Überlinger Teil des Bodensees. Abendessen und Nächtigung im Hotel in Konstanz.
Tag 4: Zum Rheinfall nach Schaffhausen (ca. 58 km)
Radtour ab Konstanz – Stein am Rhein – Schaffhausen
Rückfahrt mit dem Schiff nach Konstanz. Abendessen und Nächtigung im Hotel.
Tag 5: Radtour am Obersee von Meersburg bis LIndau (ca. 35 km) und Heimreise
Meersburg – Friedrichshafen – Lindau
Nach dem Frühstück, Fahrt mit der Fährt nach Meersburg und Fahrt mit dem Rad von Meersburg über Friedrichshafen – Langenargen – Nonnenhorn bis Lindau. In Lindau verladen wir unsere Räder und treten mit dem Bus die Heimreise an.
♦ Busfahrt inkl. Mautkosten und Radanhänger für den Rädertransport
♦ 4x NF im Landhotel Traube in Konstanz; Abendessen im zugehörigen Gasthaus in der Nähe
♦ 3 geführte Tagestouren mit Radguide und 2 Halbtagestouren
♦ Schifffahrt von Schaffhausen bis Konstanz
♦ Fährfahrt von Meersburg bis Konstanz
♦ Fährfahrt von Konstanz bis Meersburg
* pro Person im DZ; Aufpreis DZ Hofseitig € 20,- p.P./ EZZ € 80,-
Tippfehler, Irrtümer und Änderungen vorbehalten.
Juli 8 (Dienstag) - 12 (Samstag)
Konstanz
Die angeführten Preise sind in EURO, pro Person, inkl. der angegebenen Leistungen und inkl. aller Steuern. Irrtümer und Änderungen vorbehalten. ÜN/F = Übernachtung mit Frühstück, ÜN/HP = Übernachtung mit Halbpension.
Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie unsere Website weiter besuchen können. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.